SPACE-NETX4U Banner

Fiktive Rassen – Die Zynari

 

Die Chroniken der Zynari

Tief im Sternennebel von Velandris liegt ein Planet namens Nythalor, eine grün leuchtende Welt, die von zwei riesigen Sonnen erhellt wird. Die Atmosphäre flimmert in einem Kaleidoskop von Farben, und die Pflanzen leuchten in einer symbiotischen Biolumineszenz, die Nacht und Tag kaum unterscheidbar macht. Nythalor ist die Heimat einer uralten und hochentwickelten Spezies: den Zynari.

Fiktive Rassen – Aquarionis

 

Speziesprofil: Aquarionis – Die Überlebenden der Methaneozeane

Die Aquarionis sind eine intelligente, aquatische Spezies, die auf einem Planeten namens Thalasson lebt. Der Planet ist von einem gewaltigen globalen Ozean bedeckt, dessen Hauptbestandteile Methan und Ethan sind. Die Bedingungen sind extrem: Temperaturen um -180 °C, ein dichter Stickstoff- und Methanatmosphäre, und ein ständig wolkenverhangener Himmel. Trotz dieser lebensfeindlichen Umgebung haben sich die Aquarionis zu einer hochspezialisierten Lebensform entwickelt, die in der Tiefe des Methanozeans floriert.

Fiktive Rassen – Die Vircatal

 

Spezies Vircatal: Überlebenskünstler auf dem Planeten Xylaris

Planetenname: Xylaris
Speziesname: Vircatal
Evolutionszweig: Silizium- und Schwefel-basierte Lebensform
Atmosphäre: Hohe Methan- und Schwefeldioxidkonzentrationen mit minimalem Sauerstoffgehalt
Lebensweise: Gemeinschaftlich, basierend auf einer Netzwerkintelligenz
Fortbewegung: Mehrfüßler mit Schwimmfähigkeit
Kommunikation: Biolumineszenz und chemische Signalübertragung

Die Vircatal sind eine hochspezialisierte Spezies, die in einer Umgebung lebt, die auf der Erde als extrem feindlich gelten würde. Xylaris, ihr Heimatplanet, weist eine Vielzahl an toxischen Gasen auf, darunter Schwefeldioxid und Methan, und ist geprägt von starken Temperaturschwankungen, häufigen Schwefeldampf-Eruptionen und einer dichten Atmosphäre, die nur minimalen Sauerstoff enthält. Auf diesem Planeten hat die Evolution jedoch eine Lebensform hervorgebracht, die sich perfekt an diese harschen Bedingungen angepasst hat und die inhärenten Ressourcen von Xylaris optimal nutzt.