Der Exoplanet Corot-7b ist eines der faszinierendsten Objekte der Astronomie, insbesondere in der Erforschung von erdähnlichen Planeten außerhalb unseres Sonnensystems. Entdeckt wurde er im Jahr 2009 von der Weltraummission CoRoT (Convection, Rotation and planetary Transits), die speziell zur Entdeckung von Exoplaneten durch das sogenannte Transitverfahren ins Leben gerufen wurde. Corot-7b, der erste bekannte Exoplanet eines steinigen Typs, hat eine ganze Reihe ungewöhnlicher Merkmale, die ihn sowohl für Wissenschaftler als auch für Weltraumenthusiasten zu einem spannenden Forschungsobjekt machen. In diesem Artikel werden wir uns die physikalischen Eigenschaften, die Entdeckungsgeschichte und die Bedeutung von Corot-7b in der heutigen Exoplanetenforschung genauer ansehen.